Online-Bewertungen: Null Sterne beim Marktcheck

12.07.2023 Aqua Active Agency

Online-Bewertungen sind eine hilfreiche Orientierung im Konsumalltag. Verbraucher:innen müssen sich darauf verlassen können, dass sie von echten Nutzer:innen stammen. Doch die Informationen der Anbieter dazu sind nur spärlich: Wie eine Untersuchung der Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt, setzt ein Großteil der untersuchten Webseiten bestehende Vorschriften nicht oder nur ungenügend um. Pflichtinformationen werden nicht oder unzureichend zur Verfügung gestellt. Der vzbv hat Anbieter bereits abgemahnt und prüft die Einleitung von weiteren Unterlassungsverfahren.

„Wir sind immer wieder erstaunt, wie wenig Unternehmen bestrebt sind, neue gesetzliche Vorgaben zugunsten von Verbraucher:innen umzusetzen. Schon bei der Einführung des Kündigungsbuttons zeigte sich, dass Anbieter geltendes Recht häufig sehr frei auslegen. Dies wiederholt sich nun bei den Nutzerbewertungen“, sagt Sabrina Wagner, Referentin im Team Marktbeobachtung Digitales des vzbv. „Verbraucher:innen müssen sich auf die Echtheit der Bewertungen im Netz verlassen können.“

27 von 30 untersuchten Webseiten mangelhaft

Die Untersuchung des vzbv zeigt: Die deutliche Mehrheit (27 von 30) der untersuchten Anbieter setzt bestehende Informationspflichten und Regelungen nicht oder nicht ausreichend um. Auf diesen Webseiten wird nur unzureichend oder nicht darüber informiert, ob und wie die Anbieter sicherstellen, woher die angezeigten Bewertungen stammen. Auch Webseitenbetreiber, die Inhalte externer Bewertungsportale auf ihren Seiten einbinden, kommen nicht in allen Fällen den gesetzlichen Pflichtangaben nach. Zudem sind für Verbraucher:innen die beworbene Echtheit von Nutzerbewertungen und etwaige Prüfmaßnahmen durch den Anbieter nicht immer nachvollziehbar. Hier verdeutlicht die Untersuchung die Gefahr, dass Verbraucher:innen etwa durch unüberprüfbare Echtheitsbehauptungen getäuscht werden können.

Seit 28. Mai 2022 sind Anbieter verpflichtet, darüber zu informieren, ob und wie sie sicherstellen, dass Bewertungen von Verbraucher:innen stammen, die das Produkt oder die Dienstleistung tatsächlich gekauft haben. Dadurch sollen Verbraucher:innen besser vor gefälschten Nutzerbewertungen geschützt und in die Lage versetzt werden, auf der Basis echter Bewertungen und Empfehlungen eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Der vzbv wird den Markt im Blick behalten und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte bei Rechtsverstößen einleiten.
 

Methode

Der vzbv hat bei 30 ausgewählten Anbietern (App Stores, Bewertungsportale, Online-Marktplätze für Waren und Dienstleistungen sowie Webshops), die auf ihren Seiten Bewertungen anzeigen, die Umsetzung der neuen Informationspflichten sowie die Regelungen bezüglich der Behauptung „echter“ Verbraucherbewertungen überprüft. Die Evaluation fand auf Basis der vorliegenden Informationen auf den Webseiten der Anbieter statt. Die Auswertung erfolgte anhand eines vorher entwickelten Kategoriensystems, das sich an den Gesetzesvorgaben orientiert. Die Überprüfung erfolgte zwischen dem 10. März und 12. Mai 2023.

Marktbeobachtung des vzbv

Um frühzeitig Probleme und Missstände aufdecken zu können, analysiert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) das Marktgeschehen in den Bereichen Digitales, Energie und Finanzen. Dafür werten die Teams der Marktbeobachtung Verbraucherbeschwerden aus. Mit den Ergebnissen kann der vzbv gezielt Maßnahmen einleiten, um Probleme im Sinne der Verbraucher:innen zu lösen.

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband

Ein Grund Mehr sich auf den Scubaadvisor zu verlassen...

Reisebewertungen: authentisch – unverfälscht – echt

Unter dem Dach des ADTO haben sich bisher die wichtigsten 19 Tauchreiseveranstalter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen geschlossen.

Ein entscheidendes Kriterium für dieses Bewertungsportal war von Beginn an, unverfälschte und verlässliche Aussagen direkt von den Kunden nach Beendigung ihrer Reise zu erhalten. Denn diese Informationen sind Erfahrungsberichte aus allererster Hand. Somit wird sicher gestellt, dass die Beurteilung die wahren Erlebnisse wider spiegelt.

ScubaAdvisor ist eine Online-Plattform, die sich auf Tauchen und Tauchreisen spezialisiert hat. Ähnlich wie bei anderen Bewertungs- und Empfehlungsplattformen ermöglicht ScubaAdvisor Tauchern, Erfahrungen, Bewertungen und Empfehlungen zu Tauchzielen, Tauchschulen, Tauchbooten und anderen relevanten Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Tauchen auszutauschen.

Auf ScubaAdvisor können Taucher ihre eigenen Erfahrungen teilen und Bewertungen zu Tauchplätzen oder Tauchanbietern abgeben. Diese Bewertungen können anderen Tauchern bei der Auswahl eines geeigneten Reiseziels oder einer Tauchschule helfen. Die Plattform ermöglicht es den Benutzern auch, nach bestimmten Kriterien wie Tauchzielen, Schwierigkeitsgraden, Arten von Tauchgängen oder spezifischen Dienstleistungen zu suchen.

ScubaAdvisor kann auch als Informationsquelle dienen, indem es Tauchern detaillierte Informationen über verschiedene Tauchgebiete, die dort vorhandene Unterwasserwelt, Sicherheitsrichtlinien und andere relevante Informationen zur Verfügung stellt.

 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag