Tauchen auf Pico – Begegnungen mit der atlantischen Megafauna
Die Azoren sind eines der spektakulärsten Tauchziele im Atlantik – und die Insel Pico ist das Herzstück für Begegnungen mit der atlantischen Megafauna. Begünstigt durch starke Strömungen und Tiefseeberge, versammeln sich hier das ganze Jahr über zahlreiche wandernde Meeresbewohner.
Von Februar bis Mai ziehen Blauwale aus den Gewässern Westafrikas ins Nordmeer und den St.-Lorenz-Strom. Zeitgleich sind Buckelwale auf ihrer Reise von der Arktis in die Karibik. Walhaie folgen dem mittelatlantischen Rücken von Venezuela und Surinam, um rund um die Azoren in gewaltigen Fressbällen gemeinsam mit Thunfischen zu jagen. Mobula-Rochen erscheinen von Ende Juni bis Oktober an den Tiefseebergen südlich von Pico.
Taucher können an den Offshore-Bänken im blauen Wasser auf Blauhaie treffen, die sich neugierig aus nächster Nähe nähern. Neben Schildkröten, Mondfischen, fünf verschiedenen Delfinarten und über 20 Walarten gibt es zahlreiche weitere pelagische Begegnungen, die das Tauchen rund um Pico so besonders machen.
Beste Reisezeit für Taucher
Die optimale Tauchsaison für Großfisch-Begegnungen liegt zwischen Juni und Oktober, wenn die atlantische Megafauna in voller Pracht zu erleben ist.
Doch auch für Beginner, Familien und Schnorchler gibt es beeindruckende Tauchplätze rund um Pico. Die Insel bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Blauwassertauchgängen und leichteren Landtauchplätzen mit abwechslungsreicher Unterwasserwelt.
Neben den außergewöhnlichen Taucherlebnissen begeistert Pico mit seiner atemberaubenden Landschaft, dem höchsten Berg Portugals und einem UNESCO-Weltkulturerbe für den Weinanbau. Die kleinen, fantastischen Restaurants runden das Erlebnis ab – Geheimtipps gibt es direkt bei Pico Sport.
Tauchen mit Pico Sport
Das Pico Sport Dive Center ist das älteste existierende Tauchzentrum der Insel. Nur 8 km vom Flughafen Pico entfernt, liegt es direkt gegenüber dem Fährterminal in Madalena. Seit über 30 Jahren werden hier neue Tauchplätze entdeckt und Programme entwickelt.
Die Vielfalt der Tauchspots reicht von spektakulären Blauwassertauchgängen an Offshore-Bänken über Tiefseeberge mit pelagischen Räubern bis hin zu geschützten Küstentauchplätzen.



Landtauchgänge – Küstentauchen auf Pico
Die Küste von Pico ist geprägt von natürlichen Lava-Pools und geschützten Buchten. An vielen Stellen können Taucher direkt vom Land aus ins Wasser gehen. Diese Tauchgänge bieten faszinierende Begegnungen mit der Küstenfauna der Azoren.
Typische Sichtungen sind:
- Muränen, Nacktschnecken, Krebstiere
- Papageienfische, Drückerfische, Makrelen
- Barrakudas, Bonitos, Thunfische
- Mobula-Rochen an Reinigungsstationen
Auch die großen Jäger des Atlantiks kommen in diese flachen Gebiete, was jeden Tauchgang zu einer Überraschung macht.
Princess Alice Bank – Einer der besten Tauchplätze der Welt
Die Princess Alice Bank ist ein Unterwasserberg, der sich aus 2.500 Metern Tiefe erhebt. Er wurde 1896 von Prinz Albert von Monaco entdeckt und ist heute einer der aufregendsten Blauwassertauchplätze weltweit.
Hier treffen Taucher auf:
- Mobula-Rochen (2 bis 50 Tiere in einer Gruppe)
- Schwärme von Barrakudas, Thunfischen und Bonitos
- Stachelrochen und Seeteufel
- Walhaie von Mitte August bis Ende September
Starke Tiefseeströmungen sorgen für einen enormen Nährstoffauftrieb, was diesen Platz zu einem Magnet für die atlantische Megafauna macht.
Hai-Tauchen auf Pico
Die Offshore-Riffe rund um Pico gehören zu den besten Spots weltweit für Blauhai-Tauchen. Die Tiere nähern sich neugierig den Tauchern – oft bis auf Armlänge.
Während der Shark Weeks können Taucher neben Blauhaien auch Makohaie und mit etwas Glück sogar glatte Hammerhaie beobachten.
- Shark Weeks – Das ultimative Hai-Erlebnis
- Blauhai-Tauchen – eines der besten weltweit
- Mobula-Rochen auf der Princess Alice Bank
- Großfisch an den Tiefseebergen – Thunfische, Marlins, Barrakudas
- Micro-Liveaboards mit nur 6 Passagieren
- Schnorcheln mit Delfinen
- Wale beobachten – Pottwale, Blauwale & mehr
Die beste Zeit für Hai-Tauchen ist von Juni bis September. Während der Shark Weeks gibt es optimale Bedingungen, um möglichst viele Haiarten zu sehen.



Wale und Delfine auf Pico
Pico zählt zu den besten Orten weltweit, um Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Das reiche Nahrungsangebot sorgt dafür, dass Pottwale hier ganzjährig leben und in der Tiefe Riesenkalmare jagen.
Von Februar bis Juni taucht sogar der größte Wal der Welt auf: der Blauwal. Auch andere Bartenwale wie Finnwale, Buckelwale und Seiwale sind saisonale Gäste auf ihrer Wanderung.
Highlights für Walbeobachter:
- Ganzjährig Pottwale – die Giganten der Tiefe
Blauwale (Februar bis Juni) – das größte Lebewesen der Erde
Fünf verschiedene Delfinarten
Saisonale Walarten auf Wanderung
Mehr als Tauchen – Erlebnisse auf Pico
Neben den beeindruckenden Tauchgängen bietet Pico zahlreiche Aktivitäten an Land:
- Unterkünfte, Mietwagen & Scooter
Inseltouren & UNESCO-Weinverkostungen
Käseverkostungen – 45.000 Kühe bei nur 15.000 Einwohnern
Kajaks & SUPs für Erkundungstouren
Taucher, Naturliebhaber und Abenteurer kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten!
Fazit: Tauchen auf Pico – Ein MUSS für Taucher!
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Großfisch-Tauchgängen, Walbeobachtungen und UNESCO-Welterbe ist Pico ein Top-Tauchziel im Atlantik. Egal ob Blauhaie, Mobula-Rochen, Walhaie oder Blauwale – die Azoren bieten unvergessliche Begegnungen mit der atlantischen Megafauna.
Buche jetzt mit der Aqua Active Agency dein Tauchabenteuer mit Pico Sport und erlebe die Faszination der Azoren hautnah!