Auch 2024 möchten wir bei Aqua Active Agency aktiv zum Umweltschutz beitragen. Deshalb spenden wir 2 € von jeder Buchung!
Sie konnten bis zum 1. Oktober 2024 auf Instagram und Facebook mitentscheiden, welche Organisation wir in diesem Jahr unterstützen. Im letzten Jahr haben wir dank Ihrer Stimmen elasmocean gefördert. Dieses Jahr standen ebenfalls zwei beeindruckende Organisationen zur Auswahl:
Unsere Community hat entschieden! Mit insgesamt 406 abgegebenen Stimmen hat Stop Finning Deutschland e.V. mit 216 Stimmen das Rennen gemacht. Wir freuen uns, diese wichtige Organisation zu unterstützen und überreichen Anfang 2025 den Spendenbetrag.
Dank Ihnen können wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Schutz der Meere leisten. Jede Buchung macht einen Unterschied! Buchen Sie jetzt und helfen Sie mit, unsere Ozeane für zukünftige Generationen zu bewahren.
Stop Finning Deutschland e.V. ist ein 2014 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich für den Schutz von Tieren und der Umwelt einsetzt, insbesondere – aber nicht ausschließlich – für den Schutz von Knorpelfischen aller Art. Der Verein hat seinen Sitz in Tornesch, Schleswig-Holstein und wird durch die beiden Vorsitzenden Oliver Feist & Julian Münster öffentlich vertreten.
Die Hauptaufgaben des Vereins umfassen unter anderem die öffentliche Aufklärungsarbeit (z.B. Infostände, Vorträge), die Sensibilisierung der Verbraucher sowie den direkten Kontakt zu Großhändlern, Restaurants und Verkäufern. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Überzeugung der Rewe-Group im Jahr 2013, Haiprodukte deutschlandweit aus dem Sortiment zu nehmen. 2014 trugen wir dazu bei, dass der Hersteller Queisser Pharma GmbH & Co. KG, bekannt durch die Marke Doppelherz, den Haifischknorpel aus seinen Nahrungsergänzungsmitteln durch Alternativen ersetzte.
Neben diesen Erfolgen plant Stop Finning Deutschland e.V. auch künftig nationale und internationale Kampagnen und Aktionen, die durch Spendengelder sowie den Verkauf von Merchandise auf öffentlichen Events und im eigenen Onlineshop finanziert werden.
Seit 2024 setzt der Verein zudem die EU-Bürgerinitiative "Stop Finning – Stop the Trade" fort, die eine verstärkte gesetzliche Regulierung des Handels mit Haiflossen in der gesamten Europäischen Union fordert. Diese Initiative zielt darauf ab, die europäische Gesetzgebung weiter zu verschärfen und so die Bedrohung für Haie und andere Knorpelfische zu verringern. Hierfür werden aktuell nahezu sämtliche Spendengelder genutzt, da die damit verbundene politische Arbeit, basierend auf wissenschaftlichen Fakten eine einmalige Chance ist in Europa einigen riesigen, Internationalen Schritt für die Haie zu erreichen.
Der Verein arbeitet eng mit Partnerorganisationen zusammen, um den gemeinsamen Zielen mehr Gewicht zu verleihen und Fachwissen zielgerichtet einzusetzen.