An Bord wohnen, speisen und entspannen, während das Meer stets zum Greifen nah ist – der Traum eines jeden Tauchenthusiasten. Nachts den atemberaubenden Sternenhimmel betrachten und tagsüber vielfältige Tauchgänge genießen, ohne mühsames Schleppen der Ausrüstung oder lange Anfahrtswege zu den Tauchplätzen. Die Riffe liegen meist direkt unter oder in unmittelbarer Nähe des schwimmenden Hotels, sodass Tauchgänge flexibel gestaltet werden können.
Tauchsafaris führen oft zu anspruchsvollen Tauchplätzen mit teils starken Strömungen und unvorhersehbaren Bedingungen. Daher empfehlen wir die Teilnahme ausschließlich erfahrenen Tauchern.
Die Entscheidung über die Teilnahme an bestimmten Tauchgängen obliegt dem Diveguide. Je nach Ausbildungsstand der Gäste kann auch die Route individuell angepasst werden.
Damit Ihre Reise reibungslos verläuft, haben wir alle wichtigen Verhaltensregeln und Infos zum Leben an Bord für Sie zusammengestellt.
✓ Komfort und Bequemlichkeit: Direkter Zugang zu den Tauchplätzen ohne lange Transfers.
✓ Vielfältige Tauchgänge: Möglichkeit für Früh-, Tages- und Nachttauchgänge nach individuellem Wunsch. zwischen 2 - 4 Tauchgängen pro Tag.
✓ Entspannung zwischen den Tauchgängen: Erholung auf dem Sonnendeck und Genuss der Ruhe abgelegener Buchten.
✓ Nächtliche Überfahrten: Erkunden neuer Tauchreviere am nächsten Morgen durch nächtliche Fahrten.
Neben der Standardausrüstung sollten Sie Folgendes nicht vergessen:
✓ Tauchcomputer (inkl. Ersatzbatterie) oder Dekotabelle
✓ Sicherheitsboje
✓ Maske, Schnorchel, Flossen, Jacket, Anzug (temperaturgerecht)
✓ Lungenautomat mit alternativer Luftversorgung
✓ Tauchlampe (mind. eine pro Buddy-Team – auch tagsüber)
✓ Ärztliches Attest (unter 40 Jahren: max. 2 Jahre alt, ab 40: max. 1 Jahr)
✓ Logbuch, Brevet & Tauchunfallversicherung
✓ Reisepasskopie & Reisevoucher
Wichtig: Ohne gültiges Brevet, Logbuch und Attest kann die Teilnahme am Tauchbetrieb ausgeschlossen werden!
Auf den meisten Safarischiffen steht keine Leihausrüstung zur Verfügung.
Sollten Sie die Ausrüstung vor Ort mieten wollen, teilen Sie uns bitte mindestens 14 Tage vor Abreise mit, welche Teile Sie benötigen und in welchen Größen.
Unverzichtbar im Gepäck:
Bringen Sie wichtige Ersatzteile für Ihre Ausrüstung selbst mit, z. B.:
✓ Masken- und Flossenband
✓ Repairkit für den Lungenautomaten
✓ Batterien & Ersatzbrenner für Ihre Lampe
So sind Sie für alle Eventualitäten bestens gerüstet.
✓ Mindestens 30 geloggte Tauchgänge (allgemein empfohlen)
✓ Für Marineparktouren im Roten Meer: gesetzlich vorgeschrieben mind. 50 geloggte Tauchgänge
✓ Auch für die Malediven wird eine Mindestanzahl von 50 Tauchgängen empfohlen
✓ Der letzte Tauchgang sollte nicht länger als 12 Monate zurückliegen
Je nach Reiseziel können die klimatischen Bedingungen stark variieren. Bei warmen, tropischen Zielen erwarten Sie oft hohe Temperaturen tagsüber, während es abends etwas kühler werden kann. In kühleren Regionen, insbesondere in den Übergangsmonaten oder in höheren Lagen, sollten Sie mit kühleren Temperaturen rechnen.
Unsere Empfehlung:
Packen Sie leichte, bequeme Kleidung für den Tag ein, besonders bei tropischen Zielen. Für den Abend oder kühlere Tage in bestimmten Regionen empfiehlt sich ein Pullover oder eine leichte Jacke. Denken Sie auch an einen Regenschutz für plötzliche Wetterumschwünge.
✓ Seife und Duschmittel sparsam verwenden, da Abwässer ungeklärt ins Meer gelangen.
✓ Toilettenpapier und Hygieneartikel nicht in die Toilette werfen – bitte die vorgesehenen Behälter nutzen, um Verstopfungen und Umweltschäden zu vermeiden.
✓ Seifenfreie Produkte und biologisch abbaubare Kosmetika sind umweltfreundlich.
✓ Medikamente: Bringen Sie eine kleine Apotheke mit (Seekrankheit, Ohrentropfen, Nasenspray, etc.) und klären Sie, ob die Medikamente mit dem Tauchen kompatibel sind.
✓ Rettungseinrichtungen: Schwimmwesten, Rettungsinseln, Feuerlöscher und detaillierte Notfallinformationen finden Sie an Bord.
✓ Rauchverbot in Kabinen und Salon, Aschenbecher sind an Deck verfügbar.
✓ Stromversorgung: 220V Wechselstrom, aber möglicherweise Adapter für bestimmte Regionen erforderlich (z. B. Indonesien, Karibik).
✓ Nitrox: Auf vielen Schiffen wird Nitrox angeboten – teilweise kostenfrei, teilweise gegen Gebühr. Bei technischen Problemen wird Nitrox für freie Füllungen nicht garantiert, bezahlte Pakete werden erstattet.
✓ Keine nasse Tauch- oder Badekleidung im Salon, um Schimmel und Unfallgefahren zu vermeiden.
✓ Kabinenbullaugen sollten während der Fahrt oder bei stürmischer See geschlossen sein.
✓ Wertgegenstände wie Computer oder Kameras sicher im Schrank aufbewahren.
✓ Beim Schlafen an Deck bitte Schlafsack mitbringen, da keine Bettwäsche an Deck verwendet werden darf.
✓ Straßenschuhe an Bord sind nicht erlaubt – bitte bringen Sie Badeschlappen oder leichte Segelschuhe mit.
Zum Schutz der Unterwasserwelt gelten klare gesetzliche Bestimmungen, die unbedingt eingehalten werden müssen:
✓ Verboten: Jagen, Fischen, Sammeln von Korallen oder Muscheln, das Einbringen von Müll, Öl oder anderen Stoffen ins Meer.
✓ Ankerverbot in geschützten Gebieten.
✓ Füttern von Fischen und Vögeln ist untersagt.
✓ Handschuhe tragen und laufen auf Korallen ist in vielen Gebieten verboten.
✓ Maximale Tauchtiefe: 40 m (in vielen Gebieten auf 30 m begrenzt); Dekotauchgänge sind verboten.
Verstöße können mit Bußgeldern oder Inhaftierung bestraft werden.
Hinterlassen Sie die Unterwasserwelt so, als wären Sie nie dort gewesen.